Die Kiste ist ganz schön,aber in Pink ist sie doch eher was für Mädchen.
Also musste eine Verkleidung her und da ich noch den Stoff wie vom Nackenhörnchen übrig hatte,ging es los...
Sappralott
Servus und Herzlich Willkommen auf meiner Seite "Sappralott"
Sonntag, 17. Juli 2016
Kiste verkleiden
Sonntag, 17. April 2016
ein Bett /Sofa für unsere Stubentiger
Gestell: Puppenbett von Ikea
Ich habe eine Styroporplatte mit BW-Stoff verkleidet, dann eine Matratze mit Volumenvlies genäht.
Zum Schluss habe ich 2 alte Fellwesten auseinander geschnitten und ein Wendepolster genäht...
Ich habe eine Styroporplatte mit BW-Stoff verkleidet, dann eine Matratze mit Volumenvlies genäht.
Zum Schluss habe ich 2 alte Fellwesten auseinander geschnitten und ein Wendepolster genäht...
Donnerstag, 14. Januar 2016
Alte Puppe in neuem Glanz
Ich habe eine kleine alte Puppe gebraucht gekauft.
Marke : Lissi Bätz Gr 32cm,
Mit Stoffkörper und Armen/Beinen/Kopf aus Vinyl
Leider hatte sie auf dem Stoffkörper Wasserflecken.
Zuerst habe ich am Hals den Faden durchgeschnitten,damit ich den Kopf vom Körper trennen konnte.
Danach die Füllwatte entfernen.
(Finde ich hygienischer, da ich das Alter der Puppe nicht kenne und wer weiß was dort noch drin ist.)
(Finde ich hygienischer, da ich das Alter der Puppe nicht kenne und wer weiß was dort noch drin ist.)
Nun kommt der Puppenkörper in die Waschmaschine.
Ich habe ihn bei "Handwäsche" gewaschen.
Ich habe ihn bei "Handwäsche" gewaschen.
Danach muss der Körper gut trocknen. ACHTUNG: In den Armen und Beinen sammelt sich das Wasser.
Ich habe immer wieder die Beine ausgeschüttelt und ca 5 Tage abgewartet.
Nun geht's ans wieder zusammensetzen....
zuerst einen Faden oder ein Gummi,in die Halsnaht einfädeln.
dann die Fäden mit einer Sicherheitsnadel zusammen fixieren, damit beim Stopfen nicht ein Faden in die Naht rutscht.
Und dann geht's ans ausstopfen...
ich habe diese Füllwatte genommen :
danach den Kopf wieder in den Stoff stecken und durch zuziehen der Fäden fixieren. Knoten rein.
Knoten rein und Fäden abschneiden.
FERTIG :)
und so schaut sie hinterher aus :
Puppe von Lissi Bätz , Gr 36cm
Die Puppe sagt : Mama, Papa, weint und Lacht immer imm wechsel, wenn man auf den Bauch drückt.
Leider war die "Stimme" so laut, das ich sie entfernen musste. Ausserdem wollte ich die Puppe auch reinigen.
Hinten hat sie im Stoffkörper einen Klettverschluss
Danach ging es bei 30°C in die Waschmaschine.
Flecken die auf den Vinylteilen bleiben, kann man mit Fleckenradierer entfernen.
ACHTUNG: In den Armen und Beinen und im Kopf sammelt sich Wasser. BItte gut trocknen lassen, damit es hinterher nicht Schimmelt.
Wenn alles trocken ist, dann kann der Körper wieder ausgestopft werden.
Ich habe die "Stimme" draussen gelassen.
Und so schauen beide Puppen hinterher aus :
Sonntag, 10. Januar 2016
Hülle für unsere TipToi Bücher
Unsre Zwergnase hat ein paar Bücher von TipToi (von Ravensburger) nun wude es Zeit,dass sie in eine passende Hülle kommen.
Aktenordner Hülle
So wird aus jedem schlichten Ordner etwas ganz individuelles.
Es gibt 2 Möglichkeiten Hüllen zu nähen.
Hier erstmal Möglichkeit 1 :
Wichtig: den Ordner auch zuklappen. Wenn man nur das Maß vom aufgeklappten Orner nimmt, ist der Stoff zu wenig um den Ordner hinter noch zu schließen.
Dann den "Umschlag" umklappen...
Es gibt 2 Möglichkeiten Hüllen zu nähen.
Hier erstmal Möglichkeit 1 :
zuerst das SM erstellen:
den Ordner aufgeklappt hinlegen
Und etwas großzügiger ein Stück Papier oä. zum SM aufzeichnen darunter legen.
Wichtig: den Ordner auch zuklappen. Wenn man nur das Maß vom aufgeklappten Orner nimmt, ist der Stoff zu wenig um den Ordner hinter noch zu schließen.
Oben und unten ebenfalls umschlagen
Nun das SM an den geknickten Seiten entlang aufzeichnen.
Außen herum muss dann noch der "Umschlag" aufgezeichnet werden. Bei mir sind es 5cm.
1cm NZ habe ich dann ebenfalls noch aufgezeichnet.
dann das SM ausschneiden:
Dann den Stoff ausschneiden :)
An der Umschlag Linie und an der Linie für die NZ umbügeln.
Danach die NZ umnähen.
Wenn die NZ einmal ringsherum umgenäht ist, dann jeweils die Ecken einschneiden:
Ecken umklappen
von der anderen Seite die eingeschnittene Ecke umklappen
und auch hier den "Umschlag" umklappen
dann das ganze Feststecken.
Ich habe danach zuerst einmal ganz knappkantig aussenherum abgesteppt und anschließend noch die Ecken festgesteppt (soweit es mit der Nähmaschine ging)
und das ist der Fertige "neue" Ordner :)
leider musste ich feststellen, dass er an der langen Seite einfach zu labberig ist.
deshalb zeige ich beim nächsten mal die Variante 2 von einer Hülle nähen :)
Abonnieren
Posts (Atom)